Das Herzstück der Region südöstlich von Berlin sind die Dahme-Heideseen, auch Dahmeland genannt. Deren eiszeitlicher Prägung und dem jahrhundertlangen Wirken der hier lebenden Menschen ist es zu verdanken, dass das Antlitz von Natur und Landschaft mit über 100 Seen, größeren und kleinen Fließen, Quellen, Mooren, Tälern, Hügeln, Dörfern und Städtchen so spannend und vielfältig ist.
Begeben Sie sich auf Entdeckungstour: in den Wald und durch die Heide, an und aufs Wasser, zu Fuß, auf dem Boot und mit dem Rad. Mal naturkundlich, mal kulturhistorisch, mal erlebnisorientiert, mal erholend - oder einfach mal ein bisschen von allem!
Der Naturpark Dahme-Heideseen repräsentiert einen typischen Ausschnitt der Jungmoränenlandschaft innerhalb des Ostbrandenburgischen Heide- und Seengebietes.
Von ganz Nass bis ganz Trocken
Die zahlreichen Gewässer bilden einen Verbund für viele Tier- und Pflanzenarten. Hier leben Biber und Fischotter neben Krebsschere und Schwanenblume. Eindrucksvolle große Vogelarten wie Seeadler, Fischadler und Kranich lassen sich genau so gut beobachten wie der kleine prachtvoll gefärbte Eisvogel. In den großen Waldgebieten ist die Kiefer die bestimmende Baumart. Hinzu kommen Erlenbruch- und Eichenmischwälder. In trockenen Heidegebieten hingegen gibt es ausgedehnte Birkenbestände. Hier lebt der Walker, ein Käfer der zugleich das „Maskottchen“ des Naturparks ist.
Alte Dörfer, kleinste Städtchen
Kleine Dörfer, alte Städtchen, ehemalige Herrenhäuser, im Wald liegende Förstereien und eine einst vom märkischen Sand und der Zeit überwehte germanische Siedlung - sie alle erzählen regionale Geschichte.
Lage
Das Naturparkgebiet erstreckt sich südöstlich von Berlin von der Siedlungsachse Königs Wusterhausen/Bestensee und der Autobahn A 12 im Norden bis zum Unterspreewald sowie zur Krummen Spree im Süden.
Im Westen reicht der Naturpark u.a. bis an die Autobahn A 13 und Teupitz, im Osten bis zur Bundesstraße B 246 zwischen Storkow und Wendisch‑Rietz.
Kontakt
Der Infopunkt ist von Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung unter 033768-9690
oder
Gemeinde Heidesee
OT Friedersdorf
Lindenstraße 14 b
15754 Heidesee
Tel.: 033767 7950
Fax: 033767 79510
E-Mail: post@gemeinde-heidesee.de
Dienstag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr