Der ca. 1 ha große Garten wurde seit 1994 im Rahmen von Beschäftigungsprojekten von Gemeinde Heidesee, Landkreis Dahme-Spreewald (VHS), Verband der Garten- und Siedlerfreunde (KVGS) Dahme-Spreewald Königs Wusterhausen e. V. und jump gGmbH auf brachliegenden Wiesenflächen entwickelt.
Er enthält Pflanzengemeinschaften und Biotope des Naturparks Dahme-Heideseen, einen Musterkleingarten für Familien, Beispiele für naturnahe Gartengestaltung (z. B. Streuobstwiese, Wildobsthang, Teich, Moor), für biologisches Gärtnern (z. B. Mischkulturen, Hoch-, Hügel- und Kraterbeet) und für Naturschutz im Garten (u. a. Insektenhotel, Totholzhaufen, Nisthilfen). Ziel des Gartenprojekts ist – neben dem Erhalt und dem Ausbau des Gartens – die Verankerung von gärtnerischer und pädagogischer Professionalität vor Ort, um die verschiedenen Angebote vieler freiberuflicher Dozenten und die Anfragen von Studienpraktikanten zu koordinieren und die Entwicklung des überregional bekannten Gartens und seiner Bildungsangebote zu fördern.
Das Gärtnern als erklärtes Lieblingshobby von Millionen Menschen bietet ein unschätzbares Potential für eigenes nachhaltiges Handeln. Man muss nur wissen, wie es geht. Familien aller Generationen, Kindergruppen und Fortbildungsfreudige finden hier Anregungen und Anleitung.
Neben biologischem Gärtnern, naturnaher Gartengestaltung, Naturkunde und Naturschutz gibt es noch vielfältige weitere Angebote: Umweltbildung wird mit Gesundheitsbildung, Familienbildung, kultureller und interkultureller Bildung verknüpft. Ganzheitliche praxis- und handlungsorientierte Ansätze
und Methodenvielfalt kommen zur Anwendung. Bei den meisten Seminaren heißt es: „Raus!“
Neben dem Besuch des Gartens zur Selbsterkundung mit Hilfe von Informationstafeln, Quiztouren für Kinder verschiedener Altersgruppen und den terminlich fixierten Wochenendveranstaltungen für Erwachsene und Familien können unten stehende Bildungsangebote (Auswahl) für verschiedene Altersgruppen individuell vereinbart und als Bausteine inhaltlich flexibel miteinander verknüpft werden.
Telefon: 033768 50130
oder 033768 50455
http://www.biogartenprieros.de
Montag – Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Mai-September
zus. Sa/So und Feiertage
13:00 – 17:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Gemeinde Heidesee
OT Friedersdorf
Lindenstraße 14 b
15754 Heidesee
Tel.: 033767 7950
Fax: 033767 79510
E-Mail: post@gemeinde-heidesee.de
Dienstag:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag:
13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 Uhr bis 11:30 Uhr