Pressemitteilung

Gute Nachrichten für Eltern in Heidesee: Seit Anfang November 2023 macht ein neues Online-Portal den Weg zum Kindergartenplatz leichter. Zugute kommt die Lösung aber nicht nur den Eltern. Auch für die Gemeindeverwaltung wird vieles einfacher.
Heidesee erleichtert Eltern den Weg zum Kindergartenplatz mit dem neuen Elternportal von Little Bird. Das Portal hat die Gemeinde am 1. November 2023 zusammen mit dem dazugehörigen digitalen Verwaltungssystem offiziell freigeschaltet.
So funktioniert das neue Elternportal
Unter der Internetadresse https://portal.little-bird.de/Heidesee können Eltern nun unter anderem angeben, ab wann sie einen Kindergartenplatz wünschen oder welche Öffnungszeiten für sie wichtig sind. Die Anfrage kann direkt online gestartet werden. Fehlerhafte Anmeldewünsche werden durch eine Plausibilitätsprüfung vermieden. Aus Datenschutzgründen ist eine einmalige Registrierung für das Elternportal erforderlich.
Anmeldungen sind bis zu 24 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn möglich. Eine Platzzusage erhalten Eltern frühestens 6 Monate vorher. Je Kind können zwei Platzanfragen gestellt werden. Bei der Platzvergabe setzt Heidesee auf ein Ranking- bzw. Punkte-System, das eine faire und nachvollziehbare nach einheitlichen Kriterien ermöglicht.
Heidesee hat die Kitaplatzvergabe und -verwaltung mit der Lösung der Little Bird GmbH digitalisiert, die bundesweit bereits in rund 400 Städten und Gemeinden verwendet wird. Ein weiterer Vorteil von Little Bird: Das Verwaltungssystem verfügt über einen automatischen Prüfmechanismus, der für Chancengleichheit bei der Platzvergabe sorgt. Er verhindert, dass manche Eltern mehrere Plätze angeboten bekommen und blockieren, während andere leer ausgehen oder unnötig lange auf ein Angebot warten müssen.
KIKOM Kita-App für Eltern und Kita-Leitungen
Auch im Alltag von Kitas gibt es zahlreiche Aufgaben, die sich digital einfacher lösen lassen. Deshalb können Betreuungseinrichtungen in Heidesee nun auch die KIKOM Kita-App nutzen. Mit der App erhalten Eltern wichtige Mitteilungen ganz einfach auf ihrem Smartphone oder senden Ihre Nachrichten wie zum Beispiel Krankmeldungen des Kindes direkt an die Kita-Leitung. Wichtige Termine sind jederzeit in einem Kalender einsehbar. Und die App kann noch mehr: Sie ermöglicht unter anderem die Erfassung von Anwesenheitszeiten, virtuelle Elterngespräche und Elternabende oder die Erfassung wichtiger Dokumente, die sich digital unterzeichnen lassen. Die App kann kostenlos im Play Store (Android) sowie im App-Store (iOS) heruntergeladen werden.
Verwaltung wird spürbar entlastet
Vorteile bringt die neue Lösung aber auch für die Gemeindeverwaltung und die Kitas: Denn alle Vorgänge lassen sich nun mit wenigen Klicks über das Verwaltungssystem bearbeiten. Zeitaufwändige Mehrfacheingaben oder Belegungsabgleiche entfallen. Änderungen sind sofort systemweit sichtbar. Alle Daten und Verträge stehen einheitlich zur Verfügung. Zudem werden die Beitragsberechnung sowie die Personal- und Bedarfsplanung mit dem neuen System viel einfacher. Darüber hinaus kann die Verwaltung nun Kinder, die aus Fremdgemeinden kommen, ganz einfach per Klick über den interkommunalen Kostenausgleich abrechnen.
LITTLE BIRD wurde im Jahr 2009 von Anke Odrig gegründet. Aus dem Start-up ist inzwischen der führende Spezialist in diesem Bereich geworden. Heute setzen bundesweit bereits über 400 Kommunen, Landkreise und Träger auf die Lösungen des Familienunternehmens.