Skip to main content

5. Lichterfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee findet statt!

Samstag, 20. Dezember 2025, ab 16.00 Uhr Die Lichterfahrt führt wie gewohnt durch mehrere Ortsteile und bringt festliche Stimmung direkt vor Ihre Haustür. Ob Groß oder Klein – alle sind herzlich eingeladen, sich entlang der Strecke zu versammeln und die liebevoll geschmückten Fahrzeuge zu bestaunen.

Weitere Informationen zum Streckenverlauf, Uhrzeiten und Besonderheiten folgen in Kürze.

(Stand vom 04.11.2025)

Oberschule Friedersdorf

Pressemitteilung - Entscheidung Realisierungswettbewerb dreizügige Oberschule Friedersdorf

Architektonischer und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb
Dreizügige Oberschule mit Sporthalle in Friedersdorf, Gemeinde Heidesee

Entscheidung des Preisgerichtes

Der architektonische und freiraumplanerische Realisierungswettbewerb für den Neubau einer dreizügigen Oberschule mit Sporthalle, Sportplatz und Freiflächen ist entschieden. Ausloberin des Wettbewerbs war die Gemeinde Heidesee, vertreten durch Bürgermeister Björn Langner.

Über die Vernetzung vielfältiger Schul- und Sportangebote soll im Ortsteil Friedersdorf auf dem Grundstück Berliner Straße 16a ein innovativer, in die gesamte Gemeinde wirkender Schulstandort entstehen. Die Umsetzung des Projektes soll mit Fördermitteln durch die Schulbauförderrichtlinie des Landkreises Dahme-Spreewald realisiert werden.

Die neue Oberschule war als sogenannte 'Clusterschule', d.h. mit Klassenräumen, die in Lern­landschaften gruppiert sind, sowie unter Berücksichtigung des vorgegebenen Raumprogramms für sechs Klassen mit Aula und Mensa sowie Fachunterrichtsräumen zu konzipieren. Die in enger Verbindung mit der Schule zu realisierende Sporthalle soll auch für Vereine zur Verfü­gung stehen. Das Gebäudeensemble mit insgesamt ca. 7.500 qm Bruttogeschossfläche war baulich nachhaltig unter Verwendung von kreislauffähigen Materialien zu planen.

"Alle Räume der Oberschule sind differenziert nutzbar zu gestalten. Zu entwerfen ist eine Schule für komplexe, sich dynamisch verändernde Nutzungsbedürfnisse, in denen Lehrende und Lernende in ganz unterschiedlichen Situationen zusammenkommen: im Klassenverband, in kleinen Gruppen, allein, klassenübergreifend im Jahrgang und im Kreis der Schulgemeinde", erklärt Bürgermeister Björn Langner

Monique Freund, Schulleitung Oberschule Heidesee ergänzt: "Da die Umsetzung des geplanten pädagogischen Konzepts die Schule vor spannende Herausforderungen stellt, ist eine gute, an sich verändernde Anforderungen anpassbare räumliche Struktur zu schaffen. Als zukunftswei­sendes Bildungsgebäude ist die Oberschule organisatorisch, wie emotional als ein Lern- und Lebensort zu gestalten, der neben der klassischen Bildung Räume für informellen Austausch und Aufenthalt bietet."

Im Rahmen der Preisgerichtssitzung am 29. August wurden die Entwürfe von fünfzehn Teams mit Architektinnen und Architekten sowie Landschaftsarchitektinnen und -architekten bewertet. Die kommunalen Vertreter waren als stimmberechtigte Mitglieder des Preisgerichts an den Entscheidungen beteiligt.

Das Preisgericht, unter dem Vorsitz von Prof. Per Pedersen aus Berlin zeichnete mit großer Mehrheit den Entwurf des Teams Ferdinand Heide Architekten, Frankfurt / DLA Die Land­schaftsarchitekten, Wiesbaden mit dem 1. Preis aus.

Den 2. Preis erhielt das Team Lehmann Architekten GmbH, Offenburg/Berlin /
w+p Landschaften GmbH Freie Landschaftsarchitekten BDLA, Berlin.

Den 3. Preis erhielt das Team AV1 Architekten GmbH, Kaiserslautern /
Mettler Landschaftsarchitekten, Berlin.

Für den Wettbewerb wurden Preisgelder in Höhe von 69.000,00 EUR Euro netto zur Verfügung gestellt. Alle 15 Planungsteams erhielten darüber hinaus jeweils eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5.000,00 EUR netto.

Ausstellung

Die Ausstellung der eingereichten Arbeiten, die am 30.08.2025, 11.00 Uhr eröffnet wird, findet vom 30.08.2025 bis 10.09.2025 im Tourismuszentrum der Gemeinde Heidesee, Prieroser Dorfstraße 18 A, OT Prieros 15754 Heidesee statt.

Sie ist Mo, Di, Mi, Fr und Sa von 09:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Rückfragen

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Volker Krienitz, Bauamt, Tel.: 033767 795-411, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sowie
Justus Gärtner, Herwarth + Holz, Tel. 030 / 6165478-22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Friedersdorf, den 30.08.2025

1000128148

IMG 20250831 WA0002  IMG 20250830 WA0016

IMG 20250831 WA0003

IMG 20250831 WA0000