Skip to main content

5. Lichterfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee findet statt!

Samstag, 20. Dezember 2025, ab 16.00 Uhr Die Lichterfahrt führt wie gewohnt durch mehrere Ortsteile und bringt festliche Stimmung direkt vor Ihre Haustür. Ob Groß oder Klein – alle sind herzlich eingeladen, sich entlang der Strecke zu versammeln und die liebevoll geschmückten Fahrzeuge zu bestaunen.

Weitere Informationen zum Streckenverlauf, Uhrzeiten und Besonderheiten folgen in Kürze.

(Stand vom 04.11.2025)

Aktuelles

Beratungsangebot zum Thema Fördermittel für Waldbesitzer

Das Forstamt Dahme-Spreewald informiert

Waldbesitzer aufgepasst!
-
Geld erhalten für Waldumbau im eigenen Wald

Die Sommer in Brandenburg werden immer wärmer und trockener. Das war im Besonderen in den vergangenen Jahren zu spüren. Ihr Wald muss mit weniger Wasser auskommen als noch vor einigen Jahren und sich weiterhin gegen bspw. Käferbefall wehren.

Dem „Brotbaum“ unserer Region – der Kiefer – geht es zusehends schlechter. Sie leidet merklich unter Trockenheit, Hitze, Sonneneinstrahlung, Schadinsekten, Waldbrand sowie Stürmen. Vielleicht haben Sie selber schon die Beobachtung gemacht, dass insbesondere am Waldrand die Kiefern nicht wirklich gesund aussehen. Absterbende Bäume in den Wäldern Brandenburgs häufen sich.

Eine Lösung für dieses Problem ist die Einbringung zusätzlicher Baumarten in die Kiefernwälder, was die Widerstandsfähigkeit dieser Wälder ver bessert. Das liegt daran, dass eine Vielfalt von Baumarten den Lebensraum entscheidend aufwertet und somit den Wald stabiler gegenüber äußeren Einflüssen (Trockenheit, Waldbrand, Käfer oder Sturm) macht.

Das Pflanzen von Bäumen kostet Geld, das ist klar. Dabei werden Sie als Waldbesitzer jedoch finanziell unterstützt. Seit dem 01.09.2025 hat die neue Förderrichtlinie für forstliche Vorhaben Gültigkeit. Sie können also auf Antrag (bis 15.02.2026) Unterstützung für den Waldumbau in Ihrem Wald erhalten. Sie bekommen Geld dafür, Ihren Wald fit für die Zukunft zu machen.

Nähere Informationen zur finanziellen Förderung Ihres Waldes und zur Notwendigkeit von Waldumbau möchte ich dem interessierten Waldbesitzer – also Ihnen - gern bei einem gemeinsamen Waldspaziergang näherbringen. Wenn Sie kein Waldbesitzer sind, aber trotzdem Näheres zum Thema Waldumbau erfahren möchten, können Sie selbstverständlich ebenso teilnehmen.

Vorherige Anmeldung erforderlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0174 9448690 bzw. 03546 270516 (max. 20 Teilnehmer)

Treffpunkt: Gegenüber von Gasthof Waldeslust - Schiebsdorf Nr. 6
  15938 Kasel-Golzig OT Schiebsdorf
  siehe Treffpunktkarte
Datum: Samstag den 13.12.2025
Zeit: 10 Uhr
Dauer: 1-2h
Kosten: keine

Ich freue mich auf Sie!

Luca Murrer
Forstreferendar