Stellenausschreibung - Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration.
Die Gemeinde Heidesee mit ca. 7.500 Einwohnern ist 2003 im Rahmen der Gebietsreform neu entstanden, untergliedert sich in 11 Ortsteile und liegt im Nordosten des Landkreises Dahme-Spreewald, etwa 30 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Berlin und 12 Kilometer von Königs Wusterhausen entfernt. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Friedersdorf, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Buslinie 723 bzw. RB 36) sowie über einen Autobahnanschluss an der A12 gut erreichbar ist.
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir Nachwuchskräfte für den Ausbildungsberuf
Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration.
Die Ausschreibungsfrist endet mit Ablauf des 04. Mai 2025.
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2025 und dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in einen praktischen Ausbildungsteil im Fachbereich EDV der Gemeinde Heidesee sowie einen theoretischen Ausbildungsteil am Oberstufenzentrum in Teltow.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Abschluss der Mittleren Reife mit einem mindestens befriedigenden Gesamtdurchschnitt von 3,0 oder
- mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bei Erwerb der Hochschul- oder Fachhochschulreife in Deutschland) oder
- Abschluss der Fachhoch- oder Hochschulreife.
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Vorkenntnisse im Fach Informatik;
- Erfahrungen mit Soft- und Hardware durch Praktika oder Hobbys;
- Analytisches Denken, Begeisterung für IT-Systeme und Technik;
- Bürgerfreundlichkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit;
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point);
- Interesse am selbstständigen Erarbeiten von Wissen.
Ihre Vorteile:
- aktuelle tarifliche Vergütung nach TVAöD-BBiG (Stand: 31.03.2025)
- im 1. Ausbildungsjahr – 1.218,26 EUR;
- im 2. Ausbildungsjahr – 1.268,20 EUR;
- im 3. Ausbildungsjahr – 1.314,02 EUR.
- Jahressonderzahlung;
- vermögenswirksame Leistungen;
- einen personenbezogenen Laptop;
- Erstattung der Fahrkosten für die Teilnahme an den theoretischen Ausbildungsabschnitten gemäß TVAöD-BBiG;
- teilweise Erstattung von Kosten für Lernmittel;
- 30 Tage Erholungsurlaub;
- bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember;
- Freistellung für teambildende Maßnahmen;
- Möglichkeit zur Nutzung von EGYM WELLPASS im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Hinweise zur Bewerbung:
Interessenten richten ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis spätestens 04.05.2025 an die
Gemeinde Heidesee
Personalverwaltung
Kennwort: AZUBI FISI
Lindenstraße 14b
15754 Heidesee
bzw. per E-Mail an
Sie werden gebeten, keine Originalunterlagen einzureichen. Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per Mail aus Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bei gewünschter Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages. Die im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die Gemeinde Heidesee nicht erstattet.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der Gemeinde Heidesee. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.
Die Gemeinde Heidesee schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden sowie ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Sie verfolgt die Ziele der Gleichbehandlung und der Chancengleichheit aller Menschen. Daher sind Bewerbungen von qualifizierten Frauen, Männern, inter-, trans- und nicht-binärgeschlechtlichen Personen sowie von Personen mit Migrationsgeschichte und/oder Rassismus Erfahrung gleichermaßen willkommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Hahn vom Hauptamt unter der Telefonnummer 033767/795-112 gerne zur Verfügung.