Pressemitteilung vom 7. Mai 2025 - Neue Öffnungszeiten des Infopunkts des Naturparks Dahme-Heideseen in Prieros
Prieros - Der Infopunkt des Naturparks Dahme Heideseen hat neue Öffnungszeiten: dienstags bis freitags können interessierte Besucherinnen und Besucher von 10 bis 16 Uhr den Infopunkt besuchen und Wissenswertes über den Naturpark erfahren.
Im Infopunkt vom Naturpark Dahme-Heideseen in der Arnold-Breithor-Straße 8 in 15754 Prieros gelten ab sofort neue Öffnungszeiten. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung "Dubrow im Wandel" und zusätzlich die Wanderausstellung "Eine Abenteuerreise des Naturpark-Maskottchens Willy Walker" an folgenden Tagen von Mai bis Oktober zu besichtigen:
Dienstag bis Freitag: 10:00 bis 16:00 Uhr Samstag bis Montag und Feiertage: Geschlossen
Für Besuche außerhalb der Öffnungszeiten wird um eine vorherige telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 033768/ 969-0 oder per E-Mail an
Alle Naturparkinteressierten sind eingeladen, die Vielfalt der Naturpark-Sammlung zu entdecken, sich von den Ausstellungen inspirieren zu lassen und Tipps für Ausflüge und Naturbeobachtungen in der Naturparkregion zu erhalten. Mitarbeitende der Naturpark-Verwaltung stehen für Fragen rund um den Naturpark zur Verfügung.
Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen: https://www.dahme-heideseen-naturpark.de/
Hintergrundinformationen
Im Fachwerkhaus neben der Alten Dorfschule von Prieros, dem Sitz der Naturparkverwaltung, ist der Infopunkt des Naturparks. Hier bekommen Naturparkinteressierte Tipps für Ausflüge und Naturbeobachtungen in der Naturparkregion. Der Käfer Willy Walker nimmt hier große und kleine Gäste mit auf eine Abenteuerreise durch das Dahmeland.
Auch wenn man sich in der Region schon gut oder bestens auskennt, es lohnt immer wie-der, den Infopunkt zu besuchen. Wechselnde Ausstellungen geben unbekannte oder so nie gesehene Blicke und Einblicke in Natur, Kunst und Kultur.
Hintergrundinformationen zur Sonderausstellung Dubrow
Die Dubrow - das ist das große Waldgebiet bei Gräbendorf im Naturpark Dahme-Heideseen. Der Name Dubrow kommt aus dem Slawischen und bedeutet Eiche. Die Dubrow hat seit Jahrhunderten immer wieder ihr Gesicht verändert. Sie war und ist Jagdrevier, Erholungsgebiet und Naturreservat.
Die Ausstellung im Infopunkt des Naturparks in Prieros erläutert Werden und Veränderung der Dubrow im Verlauf der Jahrhunderte. Eine Diaschau mit historischen Aufnahmen begleitet die Zeitreise.
Hintergrundinformationen zum Naturpark Dahme-Heideseen
Der Naturpark Dahme-Heideseen gehört neben zehn weiteren Naturparks, einem Nationalpark, drei Biosphärenreservaten und einem Wildnisgebiet zu den 16 Brandenburger Naturlandschaften. Mehr als 100 Seen und eine faszinierende Waldlandschaft geben dem knapp 600 Quadratkilometer großen Naturpark Dahme-Heideseen seinen besonderen Charakter. Den "Vornamen" erhielt der Naturpark durch die Dahme, die ihn von Süd nach Nord durchfließt. Extreme Feucht- und Trockenstandorte liegen meist sehr nah beieinander und zeigen ein faszinierendes Spiel aus Sand und Wasser. Auf einer Fläche von 10.000 Hektar sind ein Vogelschutzgebiet und 30 FFH-Gebiete (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) ausgewiesen. Seit 2014 ist der Naturpark auch Qualitätsnaturpark.
Mit freundlichen Grüßen
Teresa Zeuner