Skip to main content

Alle wichtigen und aktuellen Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie hier.

Aktuelles

Pressemitteilung Nr. 1/2025 - Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee am 04.04.2025

Ein Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Am 4. April 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Bindow die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee statt. Alle acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde kamen zusammen, um auf das Einsatzjahr 2024 zurückzublicken und über die Entwicklungen und Herausforderungen der Feuerwehrarbeit in der Region zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die Einsatzzahlen, Ausbildungsleistungen und eine Reihe von Ehrungen und Beförderungen.

Einsätze im Jahr 2024: Zahlreiche Herausforderungen und tragische Verluste

Gemeindebrandmeister Michael Hinze eröffnete die Versammlung mit einem Überblick über die Einsatzzahlen der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee im Jahr 2024. Insgesamt rückten die Feuerwehren der Gemeinde 195 Mal aus – eine beachtliche Zahl, die einmal mehr die wichtige Rolle der Freiwilligen Feuerwehr im Alltag der Bürger unterstreicht.

Von diesen Einsätzen waren 32 Brände und 163 Hilfeleistungen. Besonders bemerkenswert war, dass 35 der Einsätze auf den Bundesautobahnen 10 und 12 stattfanden, was die Bedeutung der Feuerwehr im Bereich der Verkehrsunfälle und der technischen Hilfeleistung unterstreicht. Leider gab es auch tragische Momente: Bei sechs Einsätzen konnte den Betroffenen trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr keine Hilfe mehr zuteilwerden, was die Einsatzkräfte emotional stark belastete. „Diese Einsätze gehören zu den schwierigsten und schmerzhaftesten Momenten unserer Arbeit“, erklärte Hinze.

Ausbildung und Lehrgänge: Bedarf an mehr Angeboten

Im Anschluss präsentierte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sven Bobrowski die Statistik der Ausbildungsmaßnahmen und Lehrgänge, an denen die Kameradinnen und Kameraden teilnahmen. Bedauerlicherweise fiel die Zahl der Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule Eisenhüttenstadt im Jahr 2024 mit nur vier Lehrgängen sehr gering aus. „Es besteht dringend Bedarf an mehr Fortbildungsangeboten“, so Bobrowski. Die geringe Anzahl an Lehrgängen erschwere es vielen Einsatzkräften, ihre Ausbildung auf dem neuesten Stand zu halten und sich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen.

Würdigung der geleisteten Arbeit: Dank von Bürgermeister Björn Langner

Der Heideseeer Bürgermeister Björn Langner blickte in seiner Rede auf das vergangene Jahr zurück und würdigte die herausragende Arbeit der Feuerwehr. „Die Freiwillige Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde“, sagte Langner. Er dankte nicht nur den Feuerwehrkräften für ihren Einsatz, sondern hob auch die Bedeutung der Familien hervor, die oft die Rückendeckung der Einsatzkräfte gewährten, damit diese an Einsätzen und Übungen teilnehmen konnten.

Ein besonderes Lob sprach der Bürgermeister der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehr Heidesee aus. „Die Jugendfeuerwehr ist die Zukunft unserer Einsatzkräfte. Hier wird der Grundstein für das Engagement der kommenden Generationen gelegt“, so Langner.2/2 Außerdem sprach der Bürgermeister seinen ausdrücklichen Dank an die Kameraden F. Wilhelm und H. Schenk aus. Im Jahr 2024 hatten sie die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Heidesee wieder ins Leben gerufen und übernehmen nun diese wichtige Aufgabe. „Ihnen gilt unser besonderer Dank, dass sie sich mit Engagement dieser bedeutenden Verantwortung widmen.‘“

Technische Unterstützung aus dem Landkreis: Neue Fahrzeuge und Ausstattungen für Heidesee

Kreisbrandmeister Christian Liebe war ebenfalls zu Gast und berichtete über die technischen Anschaffungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Der Landkreis hatte in 2024 mehrere neue Geräte und Fahrzeuge beschafft, von denen auch die Feuerwehr Heidesee profitieren konnte. Besonders hervorzuheben ist die Lieferung eines neuen Kommandowagens sowie einer Netzersatzanlage für die Feuerwehr Heidesee, die die Feuerwehr bei Ausfällen der Stromversorgung unterstützen wird. „Diese Investitionen sind entscheidend, um die technische Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten und die Einsatzbereitschaft sicherzustellen“, betonte Liebe.

Beförderungen und Anpassung der Dienstgrade: Ein notwendiger Schritt, aber mit kritischen Stimmen

Zum Abschluss der Versammlung wurden zahlreiche Feuerwehrangehörige befördert. Dies war notwendig, da das Land Brandenburg im Jahr 2024 eine Anpassung der Dienstgrade vorgenommen hatte. Diese Anpassung stieß jedoch auf Kritik bei Gemeindebrandmeister Michael Hinze, der erklärte: „In Zeiten knapper Kassen ist diese Änderung aus unserer Sicht nicht erforderlich. Sie führt lediglich zu zusätzlichen Kosten, die an anderer Stelle besser eingesetzt werden könnten.“ Trotz dieser Bedenken würdigte Hinze die Beförderungen und betonte, dass sie ein Ausdruck des Engagements und der Leistung der Feuerwehrmitglieder seien.

Ausblick auf die Zukunft: Herausforderungen und Chancen

Die Versammlung bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen. Angesichts der steigenden Zahl an Einsätzen, des zunehmenden Bedarfs an Aus- und Fortbildung sowie der Herausforderungen im Bereich der technischen Ausstattung ist die Freiwillige Feuerwehr Heidesee weiterhin auf die Unterstützung der Gemeinde und des Landkreises angewiesen.

 

2025 04 08 17 06 14 202501 Jahreshauptversammlung der FW Heidesee am 04.04.2025.pdf Foxit PDF Re  „Wir können stolz auf das Erreichte sein, aber wir dürfen uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen“, resü- mierte Hinze. „Die Feuerwehrarbeit ist ein ständiger Lernprozess, der nie endet.“ Mit diesem Blick in die Zukunft endete die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heidesee, die einmal mehr die Wichtigkeit des Ehrenamts und des Engagements der Feuerwehrkräfte für die Sicherheit der Bevölkerung unterstrich.

 

Gemeinde Heidesee - Lindenstraße 14b - 15754 Heidesee
033767 795-0 - Homepage: www.gemeinde-heidesee.de - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Pressemitteilungals Download (PDF)