Der Hort „4 Jahreszeiten“ stellt sich vor

Unser Hort liegt im Zentrum des Ortes Friedersdorf. Das Gebäude ist zwar schon über 100 Jahre alt, aber von innen sieht man ihm das Alter nicht an.
Im Außengelände ist es von einem großen Hof mit alten Bäumen umgeben.
Der erste Hort in Friedersdorf entstand bereits im Jahre 1955. Mit dem Schulneubau 1980 in der Kastanienallee begann die zentrale Hortbetreuung für alle Grundschulklassen in Friedersdorf.
Am 08. Juni 2007 war es dann endlich soweit. Unser Hort erhielt den von den Kindern ausgewählten Namen.
Seit September 2007 stehen nach langjähriger Doppelnutzung die Räumlichkeiten nun ausschließlich unseren Hortkindern zur Verfügung.
Unsere Kinder können in großen, hellen und gut ausgestatteten Räumen ihre Hausaufgaben anfertigen, spielen, basteln, malen, singen, tanzen, turnen, mit der Wii - oder PlayStation spielen und an Computern arbeiten.
Nach Umbaumaßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes im Herbst/Winter 2015 wurden alle Räume frisch renoviert und farblich verschönert.

Für das Spielen im Freien nutzen unsere Kinder die Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten auf unserem Hof, wie zum Beispiel Kletterelemente, die vier Schaukeln, die wetterfeste Tischtennisplatte, zwei Sandkästen, u.v.a.m..
Das Schulkabinett, welches sich auf dem Gelände der Grundschule Friedersdorf befindet, steht dem Hort seit 2022 täglich für die Durchführung der Arbeitsgemeinschaften als Angebot an alle Kinder zur Verfügung.
Unsere Kinder können ihre Freizeit, in einer offenen Hortarbeit, nach ihren Wünschen und Bedürfnissen selbst gestalten und unter verschiedenen Angeboten wählen:
- Sport und Bewegung ( TT-Turniere; Fußball; Stelzen laufen v.a.m.)
- Kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien
- Werkeln
- Singen und Tanzen
- Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit
- Theaterspielen
Kontaktinformationen
Leitung: | Mandy Brendel |
Telefon: | 033767 / 80332 |
E-Mail: | |
Öffnungs-zeiten: | Montag - Freitag 6.00 - 7.30 Uhr (Frühhort) 11.30 - 17 Uhr |
Weitere Informationen zum Hort:
- Altersstruktur: 6 – 10 Jahre
- Anzahl der Erzieher: 7 + 2 Auszubildende / 1 Hilfskraft
- Kapazitäten: 162 Kinder
Traditionelle Veranstaltungen
- Theaterbesuch in der Weihnachtszeit
- Faschingsparty
- „Ostereier trudeln“ im Wald
- Trödelmarkt im Mai
- Hortfest mit Verabschiedung 4. Klassen
