Sachbearbeiter/in Bauamt
Sachbearbeiter/in Bauamt (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Gemeinde Heidesee mit ca. 7.500 Einwohnern ist 2003 im Rahmen der Gebietsreform neu entstanden, untergliedert sich in 11 Ortsteile und liegt im Nordosten des Landkreises Dahme-Spreewald, etwa 30 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums von Berlin und 12 Kilometer von Königs Wusterhausen entfernt. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Friedersdorf, der über einen Autobahnanschluss an der A12 verfügt.
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf die Übernahme in
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ihr Aufgabengebiet:
- Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Investitionsmaßnahmen im Bereich Hochbau einschließlich
Ausschreibungen und Abstimmung mit den betroffenen Behörden, Trägern öffentlicher Belange sowie Anliegern. - Bewirtschaftung/Unterhaltung kommunaler Gebäude, und sonstigen Anlagen
- Mitwirkung bei der Durchführung von Ausschreibungen, Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Vergabe und Abrechnung von Planungs-, Bau- und Lieferleistungen in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros;
- Erstellung von unterschriftreifen VOB-/UVgO-Verträgen;
- Mitwirkung bei der Abnahme von Leistungen, insbesondere Bauherren-/ Bauleitungsvertretung;
- Prüfung und ggf. Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen;
- Koordinierung und Überwachung aller Beteiligter;
- Abgleich der Haushaltsplanung (Kostenschätzung der Gemeinde) vor und während der Baumaßnahme mit den Kostenschätzungen bzw. -berechnungen der einzelnen Planer;
- Erstellung eines Unterhaltungs- u. Sanierungskonzeptes;
- Organisation der Maßnahmen und Abstimmung mit Gebäudenutzern;
- Veranlassung von Maßnahmen im Rahmen der Gefahrenabwehr und Verkehrssicherungspflicht;
- Teilnahme an Bauberatung und Sitzungen der politischen Gremien sowie Erstellung von Beschlussvorlagen. - Sonstiges
- Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln einschließlich Prüfung der Fördermöglichkeiten und Überwachung der Einhaltung von Auflagen entsprechend Bewilligungsbescheid;
- Betreuung des kommunalen Wohnungswesens in Zusammenarbeit mit der externen Wohnungsverwaltung. - Bewirtschaftung und Haushaltsplanung der zugewiesenen Konten einschließlich
- Kontieren der Wertströme (Erträge/Aufwendungen sowie Zahlungsein- und -ausgänge);
- Ermittlung der Planzahlen und entsprechende Meldung;
- laufende Überprüfung der Planeinhaltung;
- Stellungnahme zu abweichenden Jahresergebnissen/Prüfberichten;
- Erfassung und Bewertung von Rückstellungen.
Die Zuordnung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Persönliche Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder mindestens kaufmännische Berufsausbildung z.B. als Immobilienkaufmann/-frau bzw. eine vergleichbare Ausbildung (jeweils m/w/d);
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position bzw. einer Kommunalverwaltung ist wünschenswert;
- gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in den anzuwendenden Rechtsvorschriften (z.B. VOB, UVgO, KomHKV, BbgKVerf) sind vorteilhaft;
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Power-Point);
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität; selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; sicheres und serviceorientiertes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein;
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Pkw.
Wir bieten Ihnen:
- eine vorerst befristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden/Woche;
- tarifgemäße Bezahlung nach Anlage A des TVöD-V in der Entgeltgruppe 9a;
- alle geltenden sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. 30 Tage Erholungsurlaub Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung) einschließlich Altersvorsorgesystem (Betriebsrente der Zusatzversorgungskasse Brandenburg);
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung;
- stetige Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen;
- einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz;
- eine wertschätzende Atmosphäre im Team.
Interessenten richten ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen bitte bis spätestens 15.10.2023 an die
Gemeinde Heidesee
Personalverwaltung
Kennwort: SB Bauamt
Lindenstraße 14b
15754 Heidesee
bzw. per E-Mail an
Sie werden gebeten, keine Originalunterlagen einzureichen. Bitte beachten Sie, dass bei Bewerbungen per Mail aus
Sicherheitsgründen nur pdf-Dateianhänge geöffnet werden können. Bei gewünschter Rücksendung der Bewerbungsunterlagen
bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages. Die im Zusammenhang mit ihrer
Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die Gemeinde Heidesee nicht erstattet.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von
Stellen innerhalb der Gemeinde Heidesee. Ihre Daten werden grundsätzlich nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren
zuständigen innerbetrieblichen Stellen und Fachabteilungen weitergeleitet. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder
Weitergabe Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht.