Skip to main content

Der KulturPass ist da!

Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung für alle, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern. Sie erhalten ab ihrem 18. Geburtstag ein Budget von 200 Euro, das sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen können. So wird Kultur vor Ort noch einfacher erlebbar. Gleichzeitig stärkt das die Nachfrage bei den Anbietenden.

Was ist der KulturPass?

Mit dem KulturPass können alle jungen Menschen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, auf kulturelle Entdeckungstour gehen. Der Bund stellt ihnen dafür ein Budget von 200 Euro zur Verfügung. Es kann für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten und vieles andere einsetzen werden.

Wie funktioniert der KulturPass?

Alle Jugendlichen, die in Deutschland leben und im Jahr 2023 18 Jahre alt wurden oder werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Laut Statistischem Bundesamt sind das etwa 750.000 Personen. Das Budget können die Jugendlichen von ihrem 18. Geburtstag an über die KulturPass-App oder -Webseite einlösen. Dafür benötigen die Jugendlichen ihre eID. Es wird derzeit davon ausgegangen, dass das Budget bis zu zwei Jahre zur Verfügung steht.

Bereits seit Mitte Mai können sich Kulturanbieter auf der Plattform registrieren und dort beispielsweise Konzerte, Theater- und Kinovorstellungen anbieten. Das Angebot umfasst auch Eintrittskarten für Museen, Ausstellungen oder Parks sowie Bücher, Tonträger oder Musikinstrumente. Die Registrierung ist beschränkt auf lokale Kulturanbieter. Große Verkaufsplattformen und Online-Versandhändler sind ausgeschlossen. 

Mit dem Projekt folgt die Bundesregierung dem Vorbild anderer europäischer Länder, die bereits einen KulturPass eingeführt haben. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm in einem zweiten Schritt für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren geöffnet werden. 

Der Deutsche Bundestag stellt für das Pilotprojekt 100 Millionen Euro zur Verfügung. Das hat der Haushaltsausschuss am 10. November 2022 beschlossen. Die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien.

Der Kulturpass funktionert App-basiert. Die App steht seit dem 14.06.2023 für iOS und Android im jeqweiligen App-Store als Download zur Verfügung.

Mehr als 310.000 Personen haben sich seit dem Launch der App bereits registriert und über 100.000 Jugendliche ihr Budget mit der eID freigeschaltet. Mit über 95.000 Reservierungen wurden bereits Umsätze in Höhe von rund 1,8 Millionen generiert (Stand: 21.07.2023).

Was ist das Ziel des KulturPasses?

Jugen Menschen soll für die Kultur vor Ort begeistert werden.

Zudem soll die Kulturbranche unterstützt werden.

Wer steckt hinter dem KulturPass?

Der KulturPass ist eine Initiative des Deutschen Bundestags gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Info-Video zum Kulturpass