Bundesweiter Warntag 2023
Am 14. September 2023 findet der diesjährige Bundesweite Warntag statt. Es soll erneut der Ernstfall für alle gängigen und zentral gesteuerten Alarmierungsmittel getestet werden. Es handelt sich nur um eine Übung!
Das heißt konkret, dass pünktlich um 11 Uhr alle aufgeschalteten Sirenen in der Gemeinde Heidesee zentral über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe - BBK aktiviert werden. Alle nicht aufgeschalteten Sirenen werden manuell von der Kommune ausgelöst. Diese Sirenen werden dann den Warnton für den Katastrophenschutzfall abgeben.
Weiterhin werden u.a. folgende Warnmittel über das BBK ausgelöst:
- Rundfunk inkl. DAB+
- Internet (z.B. www.warnung.bund.de)
- NINA-App
- BIWAPP
- KATWARN-App
- Cell Broadcast - Warnung direkt auf Ihr Handy
Um 11:45 Uhr werden dann alle Warnmittel die Entwarnung signalisieren.
Infos vom BBK
Weitere Infos zum Bundesweiten Warntag erhalten Sie auf der Webseite des BBK.
Ziele des Warntages
Ihr Feedback
Nach Abschluss der Übung könne Sie gerne ein Feedback zum Warntag abgeben. Dies ist entweder über die NINA-App oder aber über eine Seite des BBK (warntag-umfrage.de) möglich.